cyclos future GmbH
cyclos future GmbH
  • Home
  • Leistungen
    • Strategie
    • Dialog
    • Bericht
  • Unternehmen
    • Profil & Mission
    • Werte
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
  • Referenzen
  • Nachhaltigkeitskodex

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

Ein Werkzeug für Strategie, Marketing und Compliance.
Besonders geeignet für den Mittelstand!

Aktuelle Veranstaltungen
Unsere DNK-Erklärung

UNSERE DNK-BILANZ

0

Events durchgeführt

0

Teilnehmende erreicht

0

Unternehmen befähigt

STIMMEN

"Aufbau und Ablauf der Veranstaltung fand ich sehr gelungen, meine persönliche Aufmerksamkeitskurve war stets auf hohem Niveau, was unter uns gesagt nicht auf jeder Veranstaltung der Fall ist. Spaß gemacht hat es obendrein. Der Online- Praxisteil war didaktisch sehr gut aufgebaut, die verschiedenen Beispiele zu jedem Aspekt forderten zwangsläufig  zu spontaner Kopfarbeit. Ich kann die Referenten und die Veranstaltung bestens empfehlen und mich nur bedanken."

Stefan Brüggemann
Leiter Marketing // Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH & Co. KG

„Ein spannender Workshop mit einem umfangreichen Überblick über Inhalte, Nutzen und Aufwand des DNK. Toll fand ich den interessanten Bericht aus der Praxis und die anschließende Diskussionsrunde. In angenehmer Atmosphäre hatte ich auch die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Empfehlen kann ich den Workshop für alle, die auf der Suche nach einer kompakten Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis sind.“

Tanja Jettkant
Umweltmanagement // Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG

„Die Veranstaltung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex fand ich sehr gut und gelungen. Besonders gefiel mir, dass der Referent flexibel und freundlich auf die Wünsche der Seminarteilnehmer eingegangen ist."

Dr. Matthias Hausmann
Bereichsleiter Chemie, Verfahrenstechnik und Umwelt // CeWe Stiftung & Co. KGaA

„Die BVE führt mit cyclos future als Schulungspartner regionale Workshops zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Ernährungswirtschaft durch. Hier können Unternehmen individuelle Unterstützung  bei der strategischen Planung und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten finden und voneinander lernen. Wer den direkten Austausch sowie Praxistipps sucht, ist hier richtig."

Stefanie Sabet
Geschäftsführerin // Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

„Auch junge Unternehmen und Startups sollen sich schon frühzeitig mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Nicht nur, um eine gute Außenwirkung zu erzielen. Die Infoveranstaltung von cyclos future zum DNK hat uns vor Augen geführt, welche langfristigen Vorteile ein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit sich bringt und warum wir schon jetzt unkompliziert damit starten können."

Niklas Schwichtenberg
Geschäftsführer und Gründer // Actus GmbH

„Der DNK mit seinen DNK-Kriterien bietet eine sehr gute und strukturierte Basis, das Thema „Nachhaltigkeit“ in der Unternehmensstrategie zu verankern und um mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu starten. Dieses wurden in dem Workshop anschaulich vorgestellt und praktisch geübt. Die Referent*innen Frau Kipper und Herr Simeonov von cyclos future waren sehr authentisch und begeistern für das Thema „Nachhaltigkeit“. Vielen Dank für diesen engagierten Workshop!“

Karina Flechsig
Quality Management // Crespel & Deiters GmbH & Co. KG

"Der Moderator hat sehr gut durch den Tag geführt. Die Anzahl der Teilnehmer war genau richtig und hat den konstruktiven Austausch untereinander gefördert. Es gab wertvolle Tipps, wie man das Thema im eigenen Unternehmen angehen kann."

Anja Lieder
Spezialistin Marktbearbeitung // Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG

„Der Workshop schafft einen niederschwelligen Einstieg in den DNK auf Augenhöhe und liefert Argumente für den Start mit diesem Standard. Dafür sorgen die Erfahrungsberichte aus KMU, die bereits mit dem DNK arbeiten. Auf den Punkt moderiert von cyclos future.“

Björn Troll
Corporate Communications Manager PR // Koelnmesse GmbH

„Die Online-Veranstaltung hat eine sehr gute Basis beim Thema Nachhaltigkeit gelegt, die es uns ermöglicht hat einen schnellen Einstieg in das Thema DNK-Bericht zu finden. Anhand der guten Praxisbeispiele ergaben sich schon während der Veranstaltung konkrete Ideen zur späteren Umsetzung. Insbesondere durch die hohe fachliche Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit von Herrn Simeonov von cyclos future wurde uns bewusst, dass Nachhaltigkeit kein Zustand, sondern eine Entwicklung ist, bei der die cyclos future uns sicherlich temporär auch zukünftig unterstützen wird.“

Jörg Grote
Koordinator Nachhaltigkeit // Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG

„Die Online-Veranstaltung zu den Kernpunkten der Wesentlichkeitsanalyse war sehr gewinnbringend für mich. Herr Simeonov führte mit fundierter Sachkenntnis und praktischen Hilfen durch die Thematik, so dass ich einen hilfreichen Überblick über die wichtigsten Aspekte gewinnen konnte. Insbesondere gefiel mir die Diskussion in kleinerer Gruppe, in der auch sehr konkrete Fragestellungen umfangreich beantwortet wurden.“

Astrid Sadlak
Leitung der Stabsstelle Nachhaltigkeit // Niels-Stensen-Kliniken

"Die Referentinnen und Referenten haben sehr strukturiert in das komplexe Thema Wesentlichkeitsanalyse eingeführt. Der Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten, die Unternehmen haben, hier aktiv zu werden, war sehr übersichtlich und hilfreich. Ich habe viel gelernt und würde das Webinar auf jeden Fall weiterempfehlen."

Andrea Rose
Managerin Projekte, Veranstaltungen & Nachhaltigkeit // Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.

DNK-EVENTS

FORMATE

01 Eigene Events

Als zertifizierter Schulungspartner organisieren wir Infoveranstaltungen und Workshops zum DNK als Werkzeug für Strategie, Marketing und Compliance.

02 Regionale Kooperationen

In Zusammenarbeit mit regionalen Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungen bringen wir uns mit Vorträgen, Konzeption und Moderation ein.

03 Branchenkooperationen

In Kooperationen mit Branchenverbänden konzipieren und führen wir DNK-Praxisschulungen für Mitgliedsunternehmen durch.

HINTERGRUND

DNK-Check

Beantworten Sie die folgenden 5 Fragen

  1. Sind Sie direkt oder als Lieferant von Großunternehmen von der ab 2017 kommenden CSR-Berichtspflicht nichtfinanzieller Aspekte betroffen?
  2. Setzen Sie sich bereits mit dem Druck von Kunden, Verbrauchern oder der kritischen Öffentlichkeit bezüglich ökologischer und sozialer Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit auseinander?
  3. Haben Sie Schwierigkeiten Fach- und Führungskräfte für Ihr Unternehmen zu finden und zu halten?
  4. Wollen Sie über Ihre gesellschaftliche Verantwortung kommunizieren?
  5. Kommunizieren Sie viel weniger als das, was Sie machen?

 Haben Sie mindestens eine Frage mit „ja“ beantwortet, dann ist der DNK etwas für Ihr Unternehmen!

Hintergrund: Was ist der DNK?

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein Werkzeug für Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung. Er wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung konzipiert und eignet sich für Organisationen jeder Größe und Rechtsform.

Nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 etablierte er sich bereits zum führenden Berichtsstandard für deutsche Unternehmen. Neben branchenspezifischen Ergänzungen stellt, gerade im Hinblick auf die kommende CSR-Berichtspflicht, die „Übersetzung“ des Kodex in anderen (europäischen) Ländern eine der wichtigsten Weiterentwicklungen dar. 

Durch die klare Struktur und den Fokus auf das Wesentliche ist der DNK leicht verständlich und anwenderfreundlich. Mit seinem vergleichbar geringen Aufwand eignet er sich als Einstiegsinstrument insbesondere für den Mittelstand. Der Nachhaltigkeitsbericht in Form von einer standardisierten Online-Entsprechenserklärung sorgt für Außenwirkung und genügt den Ansprüchen von Kunden und Lieferanten sowie der ab 2017 greifenden EU-Berichtspflicht.

Nutzen und Vorteile: Warum der DNK?

Der DNK ist ein Berichtsstandard, mit dem Sie über soziale und ökologische Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit mit Ihren Zielgruppen kommunizieren. Er eignet sich aber auch gleichzeitig für mindestens drei weitere Zwecke, von denen Sie profitieren können. Und das mit einem überschaubaren Aufwand!

  1. Strategie: Mit dem DNK können Sie strategische Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen identifizieren. Durch die vorgegebene Struktur setzen Sie sich mit allen wesentlichen Aspekten auseinander.
  2. Marketing: Das DNK-Signet können Sie für Werbezwecke nutzen und sich als attraktiver Arbeitgeber und glaubwürdiger Geschäftspartner positionieren.
  3. Compliance: Der DNK ist der einzige Berichtsstandard, mit dem Sie die kommende CSR-Berichtspflicht automatisch erfüllen. Und das wurde juristisch geprüft!
Der DNK ist...
  • leicht verständlich und anwenderfreundlich und eignet sich daher besonders gut für KMU und Erstberichtende.
  • der schlankste Standard (20 Kriterien) mit dem geringsten Aufwand von allen Nachhaltigkeitsberichtsstandards.
  • ein Standard, der durch die digitale DNK-Datenbank auf Vergleichbarkeit und Transparenz setzt
  • anschlussfähig an Umweltmanagementsysteme (z.B. EMAS) sowie andere Berichtsstandards (z.B. GRI) – damit bietet er Vorteile für Anfänger und Erfahrene zugleich
  • auf die Inhalte fokussiert – Sie entscheiden, wie Sie das Signet und die Inhalte der DNK-Entsprechenserklärung (z.B. Erstellung von Kundenbroschüren und separaten Berichten) nutzen.
  • geeignet um aktuelle und kommende Regulierungen (z.B. die CSR-Berichtspflicht) zu erfüllen, da er politisch unterstützt ist.
  • eine Marke mit einem steigenden Bekanntheitsgrad in Deutschland und bald in anderen (europäischen) Ländern.
Aufwand: Wie viel kostet alles?

Der Aufwand für die Erstellung einer DNK-Entsprechenserklärung hängt von vielen Faktoren ab. Die folgenden Fragen können Ihnen als Orientierung dienen.

  • Anspruch: Wollen Sie die Sache strategisch angehen oder geht es Ihnen zunächst darum anzufangen bzw. die CSR-Berichtspflicht zu erfüllen?
  • Motivation/Treiber: Welches Ziel verfolgen Sie damit und für wen machen Sie es?
  • Stand der Dinge: Wie ist die Ausgangslage in Ihrem Unternehmen? Welche Strukturen, Prozesse und Aktivitäten bestehen bereits?
  • Ressourcen: Wollen Sie es selbst oder mit externer Unterstützung machen? Wie viele Personen und wie viel Zeit stehen Ihnen zur Verfügung?
Warum wir den DNK unterstützen?

Seit 2015 sind wir DNK-Schulungspartner des Rates für Nachhaltige Entwicklung und teilen unsere Expertise in Form von Vorträgen, Infoveranstaltungen und Workshops für Unternehmen und Organisationen im Nordwesten Deutschlands. Wir machen das aus drei Gründen:

  1. Wir sind davon überzeugt: Der DNK bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung gerade für Mittelständler. Das Instrument ist flexibel, beinhaltet aber die volle Palette von Nachhaltigkeitsthemen.
  2. Unternehmen haben was davon: Im Gegensatz zu anderen Instrumenten können Unternehmen mit dem DNK dort ansetzen, wo sie stehen. Sie können alle bestehenden Managementsysteme, Aktivitäten und Strukturen im Unternehmen zusammenbündeln und gemeinsam kommunizieren.
  3. Die Gesellschaft profitiert auch: durch den DNK tragen wir zu was Größerem, zu einer politisch-gesellschaftliche Bewegung bei. Wenn Unternehmen und Organisationen den DNK als Orientierung nutzen, haben alle Beteiligten was davon. So können wir unsere Mission und Unternehmensziele verwirklichen.

Kontakt

cyclos future GmbH
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
Telefon: +49 541 770 80 15

Impressum
Datenschutz
EU-Cookie-Richtlinie

Partnerschaften

Nachrichten


  • Die Wesentlichkeitsanalyse: viele Unternehmen – immer die gleichen Herausforderungen
  • 5 Learnings aus unseren DNK-Events im September
  • Aus der Praxis: Wesentlichkeitsanalyse nach den neuen Anforderungen
  • 800 Anwender: DNK als Sprungbrett für die Berichtspflicht?
  • Die Ernährungsindustrie macht sich bereit für die Nachhaltigkeitstransformation
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}