Verantwortung für morgen
Wir wirken an der Schaffung einer Welt mit, in der Unternehmen
einen netto positiven Beitrag zu Markt, Mensch und Umwelt leisten.
NEUE FORMATE
Peer2Peer-VSME

10 Unternehmen entwickeln in 10 moderierten Treffen ihren ersten VSME-Bericht. Seien Sie Teil der zweiten Workshop-Reihe ab September 2025!
Business Model ESGineer

Schlagen Sie die Brücke zwischen Nachhaltigkeit und Geschäftsmodell, um ESG-Faktoren mit dem Business Model ESGineer strategisch zu verankern!
TERMINE & NEUES
-
Nachhaltigkeit im Dialog: Wie unsere Werkstatt-Reihe neue Impulse für die Wesentlichkeitsanalyse setzt
Im Frühling 2025 haben wir sechst spannende Events veranstaltet: drei Impulse und drei Werkstätten. Dabei haben wir über 200 Teilnehmende erreicht! -
Auch nach dem Omnibus: Warum CSR-Berichte für Stakeholder immer relevanter werden?
Gestern, am 24.04.25, haben wir uns bei unserem Impuls-Event „ESRS, GRI, DNK & CO.: Nachhaltigkeitsreporting nach dem Omnibus“ mit den Veränderungen -
Nachhaltigkeit neu gedacht – Rückblick auf unser Barcamp „Nachhaltigkeit in Nebel“
Was passiert, wenn 40 Menschen aus unterschiedlichsten Unternehmen zusammenkommen, um gemeinsam über nachhaltige Zukunftsperspektiven nachzudenken? Genau das konnten wir bei unserem -
WIGOS-Interview mit Dr. Meike Panschar: „Wir müssten Verantwortung übernehmen“
Am 8. August bietete die WIGOS gemeinsam mit cyclos future den DIY-Workshop „Doppelte Wesentlichkeitsanalyse für KMU“. Im Vorfeld sprach WIGOS mit
STIMMEN ÜBER UNS
UNSERE LEISTUNGEN
# Impuls-Workshop „Roadmap“
# Roadmap für die nächsten 3-5 Jahre
# Nachhaltigkeits-Check (ESRS, DNK)
# Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS
# Menschenrechtsanalyse (LkSG)
# ESG-Risikoanalyse
# Nachhaltigkeitsleitbild
# Programm mit Zielen und Maßnahmen
# Daten und Kennzahlen
# Analyse und Mapping
# Strategie für interne und externe Einbindung
# Stakeholder-Dialog
# Stakeholder-Management
# Lieferantenmanagement
# Sorgfaltspflichtenprüfung (LkSG, CSDDD)
# Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD/ESRS
# Freiwillige Rahmenwerke (GRI, DNK, COP)
# Sonstige (COP, EcoVadis)
BEISPIELPROJEKTE

Nachhaltigkeitsstrategie für einen Logistiker
Ein Transport- und Logistikunternehmen befand sich in einem Beziehungsgeflecht zwischen Partnern, Kunden, Politik und Öffentlichkeit.

Stakeholder-Dialog für ein Stahlwerk
Ein regional verwurzeltes Traditionsunternehmen wollte seine vielfältigen Aktivitäten in ein Nachhaltigkeitsmanagement zusammenführen.

GRI-Bericht für einen Hafen
Ein Hafen wollte seine Umweltberichterstattung ausweiten, um gezielter mit seinen Gesellschaftern, Kunden und Mitarbeitern zu kommunizieren.

Stakeholder-Dialog für einen Branchenverband
Ein Verband wollte die Neupositionierung und Zukunftsfähigkeit in der Branche anstoßen und diese als einen innovativen Lösungsanbieter positionieren.