Verantwortung für morgen
Wir wirken an der Schaffung einer Welt mit, in der Unternehmen
einen netto positiven Beitrag zu Markt, Mensch und Umwelt leisten.
Nutzen Sie ökologische und soziale Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben!
Verstehen Sie, was Mitarbeitende, Kunden und andere von Ihnen erwarten, um Mehrwert für alle zu schöpfen!
Wählen Sie die richtigen Kanäle für die richtigen Zielgruppen, um ein glaubwürdiges Image aufzubauen!
TERMINE & NEUES
Aus der Praxis: Wesentlichkeitsanalyse nach den neuen Anforderungen
Wir sind stolz: In einem hybriden Workshop – sowohl als Moderation als auch als Strategieteam – haben wir eine Wesentlichkeitsanalyse nach800 Anwender: DNK als Sprungbrett für die Berichtspflicht?
Der regulatorische Druck beim Thema Nachhaltigkeit steigt. Das ist auch in der DNK-Datenbank sichtbar. Als DNK-Schulungspartner und Stakeholder sehen wir dreiDie Ernährungsindustrie macht sich bereit für die Nachhaltigkeitstransformation
Letzte Woche stellten wir gemeinsam mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Branchenvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie den 3. DNK-Branchenleitfaden vor.700 DNK-Anwender: Trend nach oben
Die Zahl der DNK-Anwender hat im Juli 2021 700 erreicht. Vor fast genau einem Jahr waren es noch 600. Wir haben
BEISPIELPROJEKTE

Nachhaltigkeitsstrategie für einen Logistiker
Ein Transport- und Logistikunternehmen befand sich in einem Beziehungsgeflecht zwischen Partnern, Kunden, Politik und Öffentlichkeit.

Stakeholder-Dialog für ein Stahlwerk
Ein regional verwurzeltes Traditionsunternehmen wollte seine vielfältigen Aktivitäten in ein Nachhaltigkeitsmanagement zusammenführen.

GRI-Bericht für einen Hafen
Ein Hafen wollte seine Umweltberichterstattung ausweiten, um gezielter mit seinen Gesellschaftern, Kunden und Mitarbeitern zu kommunizieren.

Stakeholder-Dialog für einen Branchenverband
Ein Verband wollte die Neupositionierung und Zukunftsfähigkeit in der Branche anstoßen und diese als einen innovativen Lösungsanbieter positionieren.