Nachhaltigkeit im Dialog: Wie unsere Werkstatt-Reihe neue Impulse für die Wesentlichkeitsanalyse setzt

Im Frühling 2025 haben wir sechst spannende Events veranstaltet: drei Impulse und drei Werkstätten. Dabei haben wir über

Im Frühling 2025 haben wir sechst spannende Events veranstaltet: drei Impulse und drei Werkstätten. Dabei haben wir über 200 Teilnehmende erreicht!

Das Highlight waren die Werkstatt-Events rund um die Wesentlichkeitsanalyse mit dem Fokus auf Wertschöpfungskette und IRO-Formulierung – letzte Woche – StakeholderDialog. Die Rückmeldungen und Learnings waren sehr positiv – und wir wollen diese Werkstatt-Reihe im Herbst wiederholen.

 

Was wir gelernt haben:

  • Die Wesentlichkeitsanalyse ist verstanden worden: Viele Teilnehmende haben erkannt, wie wichtig diese ist – auch wenn sie für viele nicht mehr verpflichtend sein wird.
  • Der Teufel steckt im Detail: Selbst erfahrene Nachhaltigkeitsmanager*innen konnten neue Impulse mitnehmen und haben betont, wie wertvoll der Austausch ist.
  • Gemeinsam lernen macht Spaß: Unterschiedliche Perspektiven, offene Fragen und ein aktiver Dialog machen die Veranstaltungen besonders lebendig und lehrreich.

 

Die Termine stehen bereits fest:

  • 29. August: Entlang der Wertschöpfungskette: Das eigene Ökosystem verstehen
  • 5. September: Von Worten zu Wirkung: Die Kunst der IRO-Formulierung beherrschen
  • 12. September: Wesentlichkeitsanalyse im Dialog: Interne und externe Stakeholder einbinden

 

Die kostenlosen Veranstaltungen richten sich an Nachhaltigkeitsmanager*innen, die sich intensiv mit diesen Themen beschäftigen. Für eine optimale Arbeitsatmosphäre ist die Teilnehmendenzahl auf 15 Personen begrenzt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um unterschiedliche Perspektiven zu hören, Fragen zu stellen und gemeinsam zu lernen!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung (unter event@cyclos-future.com) und einen spannenden Austausch!

Leave a Comment