cyclos future GmbH
cyclos future GmbH
  • Home
  • Leistungen
    • Strategie
    • Dialog
    • Bericht
  • Unternehmen
    • Profil & Mission
    • Werte
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
  • Referenzen
  • Nachhaltigkeitskodex

Nachhaltigkeitsstrategie

Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang miteinander bringen – wir unterstützen Sie dabei.

NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN TRÄGT ZUM
UNTERNEHMENSERFOLG BEI!

Aber nur wenn Sie ökologische und soziale Aspekte der Geschäftstätigkeit strategisch angehen und in bestehende Strukturen und Prozesse integrieren. Mit Hilfe etablierter Methoden und Werkzeuge unterstützen wir Sie von der Ausgangsanalyse bis hin zur Umsetzung Ihres Nachhaltigkeitsprogramms!  

Nachhaltigkeitscheck
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsprogramm

Kurzbeschreibung
Der Nachhaltigkeitscheck ist eine Art Standortbestimmung: Mit Hilfe von bewährten Methoden und Analysen ermitteln wir Ihre Ausgangslage in puncto Nachhaltigkeit. Zudem zeigen wir Potenziale, Chancen und Risiken auf, formulieren kurz- und langfristige Empfehlungen und zeichnen generelle und konkrete Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen ab.

Vorgehensweise
Beim Nachhaltigkeitscheck führen wir diverse Analysen durch, z.B. Umfeldanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT), Wettbewerber- sowie Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse. Dies hängt von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab.

Mehrwert
Am Ende des Tages wissen Sie :

  • Verortung: wo Sie sich auf dem Weg zur Nachhaltigkeit befinden
  • Richtung: was Sie kurz- und langfristig tun können, um Ihre Ziele zu erreichen
  • Trends: was der Wettbewerb und Ihre Branche machen
  • Themen: was Ihre wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen sind
  • Akteure: welche Ihre relevanten Anspruchsgruppen und Ihre Themen sind und wie Sie damit umgehen können

Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltigkeitsstrategie; 

Kurzbeschreibung
Die Nachhaltigkeitsstrategie beschreibt, wie Sie als Unternehmen nachhaltig wirtschaften (wollen). Diese ist essenziel, wenn Sie Nachhaltigkeit als Treiber für langfristige Wettbewerbsfähigkeit betrachten. Die (Entwicklung der) Nachhaltigkeitsstrategie hängt bei jedem Unternehmen von Branchen-, regionalen und vor allem von unternehmensspezifischen Faktoren ab. Wichtig sind dabei Ihre Ansprüche sowie der Aufwand, den Sie dafür vorsehen.

Vorgehensweise
Nach einer Status-Quo-Analyse zur Ermittlung Ihrer Ausgangslage beraten wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie oder integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in Ihre bestehende Unternehmensstrategie. Auf Basis Ihrer Ansprüche sowie der bereits bestehenden Aktivitäten in Ihrem Unternehmen definieren wir gemeinsam Ziele, legen Indikatoren fest und formulieren Maßnahmen für die Zielerreichung.

Mehrwert
Mit der Strategie können Sie vollständig das Potenzial eines nachhaltigen Wirtschaftens ausschöpfen und lassen sich von kurzfristigen Ereignissen nicht beeinflussen. Sie kennen Ihre Risiken und Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zudem können Sie diese auch nach außen kommunizieren und Ihr Unternehmensimage verbessern. Letzteres wirkt sich positiv auf Ihre Marktattraktivität als Arbeitgeber und Geschäftspartner aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitsprogramm; CSR-Bericht;

Kurzbeschreibung
Das Nachhaltigkeitsprogramm ist der Umsetzungsplan für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie: Die Nachhaltigkeitsstrategie ist ohne das Nachhaltigkeitsprogramm nur ein Papiertiger. Im Grunde handelt es sich um einen Projektmanagementplan mit allen Aktivitäten und Maßnahmen, die zur Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und die darin enthaltenen Ziele beitragen. Das Nachhaltigkeitsprogramm zeigt Ihnen, welche Maßnahmen bis wann durchgeführt werden sollen und wer dafür verantwortlich ist.  

Vorgehensweise
Wir unterstützen Sie bei der Herleitung konkreter Maßnahmen und Aktivitäten im Sinne Ihrer strategischen Nachhaltigkeitsziele und übernehmen nach Bedarf die Umsetzung bestimmter Aktivitäten. Zudem begleiten wir Sie bei der Schaffung (neuer) geeigneter Strukturen (z.B. dem Aufstellen eines Nachhaltigkeitsteams bzw. Beirates) und bei der Prozessmoderation. Auf Wunsch übernehmen wir die Gesamtkoordination des Nachhaltigkeitsprogramms oder unterstützen Sie punktuell, nur dort, wo Sie das aus eigener Kraft nicht leisten können.

Mehrwert
Mit Hilfe des Nachhaltigkeitsprogramms ist die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung Ihrer Strategie wesentlich höher. Denn Sie brechen Ihre langfristigen Ziele in konkrete Maßnahmen herunter und haben stets einen Überblick über den Stand der Umsetzung, die Verantwortlichkeiten und die Ergebnisse einzelner Maßnahmen. Dadurch nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit, die sich an der Zielerreichung aktiv beteiligen. Sie entdecken die Handlungsfelder mit den höchsten Risiken und Einsparpotenzialen. Sie können Ihre Erfolge messen und diese nach innen und außen kommunizieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Stakeholder-Management; Mitarbeiterbeteiligung; CSR-Bericht;

RELEVANTE PROJEKTE

    Strategieworkshop zum Thema „Nachhaltige Baustoffe“ für ein Baustoffunternehmen

    Konzipierung und Moderation eines Strategieworkshops mit den relevanten Akteuren, inkl. Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise.

    Nachhaltigkeitsstrategie für ein Baustoffunternehmen

    Strategieworkshop mit dem Vorstand, inkl. Empfehlungen für die Strategieentwicklung, Online- und Präsenztreffen zur Bestimmung der wesentlichen Themen; Anknüpfung an die SDGs; Formulierung von strategischen und messbaren Zielen, inkl. Identifikation von möglichen Maßnahmen.

    Nachhaltigkeitsstrategie und -programm für einen Schokoladenhersteller

    Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse (doppelte Wesentlichkeit ), inkl. interaktiver Arbeitstreffen und Workshops mit dem Strategieteam, Bildung von Schwerpunktthemen; Formulierung von strategischen und messbaren Zielen sowie Identifikation von geeigneten Maßnahmen.

    Nachhaltigkeitsstrategie und Online-Bericht (GRI) für ein Kunststoffunternehmen

    Prozessmoderation der Strategieentwicklung, inkl. Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse, Durchführung und Auswertung eines externen Stakeholderdialogs, Konzeption und Durchführung von thematischen Workshops mit dem Steuerungskreis, inhaltliche Unterstützung und Coaching des Nachhaltigkeitsteams.

    Strategie und Nachhaltigkeitsbericht für ein Stahlunternehmen

    Konzipierung und Moderation von Strategieworkshops mit den relevanten Akteuren; Durchführung von Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalysen, inkl. Ableitung von strategischen Zielen; Berichterstattung in Anlehnung an den GRI-Standard; Coaching der Verantwortlichen.

    Nachhaltigkeitsstrategie und GRI-Bericht für ein Kreislaufwirtschaftsunternehmen

    Strategisch-inhaltliche Beratung und Begleitung bei der erstmaligen Berichterstattung nach GRI, inkl. Workshops mit Führungskräften, Strategieentwicklung und Coaching.

    Nachhaltigkeitsstrategie für ein Transport- und Logistikunternehmen

    Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie, inkl. internen Interviews und Umfeldanalyse, Erarbeitung von Szenarien und strategischen Empfehlungen für strategische und operative Ziele, Aufbau eines Nachhaltigkeitsbeirats sowie eines Nachhaltigkeitsprogramms mit Kennzahlen, Arbeitsplan und Verknüpfung zum bestehenden Berichtswesen.

    Nachhaltigkeitsstrategie und Kommunikation für ein Bauunternehmen

    Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie, inkl. Nachhaltigkeitscheck (Ist-Analyse), Herleitung strategischer Ziele und Maßnahmen; Beratung bei Fragen der strategischen Nachhaltigkeitskommunikation nach innen und nach außen.

    Nachhaltigkeitsstrategie für ein Immobilien- und Flächenentwicklungsunternehmen

    Beratung und Begleitung bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, inkl. Wettbewerberanalyse, Festlegung von Handlungsfeldern, Stakeholder-Dialog mit internen und externen Anspruchsgruppen, Erarbeitung von Kennzahlen sowie Aufbau und Prozessmoderation eines Lenkungskreises „Nachhaltigkeit“.

Neugierig geworden? Sprechen Sie uns auf Ihr Projekt an, wir unterstützen Sie gerne.

Kontakt

cyclos future GmbH
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
Telefon: +49 541 770 80 15

Impressum
Datenschutz
EU-Cookie-Richtlinie

Partnerschaften

Nachrichten


  • Die Wesentlichkeitsanalyse: viele Unternehmen – immer die gleichen Herausforderungen
  • 5 Learnings aus unseren DNK-Events im September
  • Aus der Praxis: Wesentlichkeitsanalyse nach den neuen Anforderungen
  • 800 Anwender: DNK als Sprungbrett für die Berichtspflicht?
  • Die Ernährungsindustrie macht sich bereit für die Nachhaltigkeitstransformation
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}