cyclos future GmbH
cyclos future GmbH
  • Home
  • Leistungen
    • Strategie
    • Dialog
    • Bericht
  • Unternehmen
    • Profil & Mission
    • Werte
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
  • Referenzen
  • Nachhaltigkeitskodex

CSR-Berichterstattung

Gutes tun und darüber berichten oder die CSR-Berichtspflicht erfüllen –
wir unterstützen
Sie bei Ihrem individuellen Nachhaltigkeitsbericht.

GUTES TUN STÄRKT IHRE MARKE!

Aber nur wenn Sie authentisch und glaubwürdig bleiben! Wir unterstützten Sie bei der Konzipierung und Umsetzung Ihrer Berichterstattung nach DNK oder GRI. Doch CSR-Kommunikation ist mehr als ein Bericht! Mit unserer Partneragentur bedienen wir alle klassischen und online Kommunikationsformate, die zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen genauestens passen und Ihnen gut stehen. 

CSR-Bericht
CSR-Kommunikation
DNK-Events
Berichtsprüfung

Kurzbeschreibung
Nach außen ist der CSR- bzw. Nachhaltigkeitsbericht ein Spiegelbild Ihres Unternehmens, welcher Ihre Glaubwürdigkeit und Unternehmensimage prägt. Nach innen ist es ein Strategiepapier für die Geschäftsführung, welches Orientierung liefert. In der Regel gibt der CSR- Bericht Ihre Strategie und Nachhaltigkeitsleistungen wieder. Ein Bericht kann aber auch der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeitsstrategie selbst sein.

Egal ob Sie einen standardisierten Bericht nach DNK oder GRI verfassen oder eine selbst gestaltete Nachhaltigkeitsbroschüre erstellen wollen - wir helfen Ihnen, die passenden Form und das Format für Ihr Unternehmen zu finden und begleiten Sie fachmännisch von der Konzeption bis zur Fertigstellung. 

Vorgehensweise
Wir bestimmen zunächst den Berichtsrahmen für Ihren Bericht. Dabei orientieren wir uns an Ihrer Motivation und den Zweck sowie das langfristige Ziel, was Sie mit dem Bericht verfolgen. Dann legen wir gemeinsam mit Ihnen die Berichtsstruktur fest und setzen einen Zeitplan auf. Im darauffolgenden Schritt unterstützen wir Sie auf Wunsch bei der Redaktion und Aufbereitung der Berichtsinhalte, bevor der Bericht schließlich produziert und veröffentlicht wird. Für die letzten Schritte binden wir unsere Partneragentur ein.

Mehrwert
Mit dem CSR-Bericht können Sie mit Ihren Zielgruppen über soziale und ökologische Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit in Dialog treten. Wenn Sie Berichtsstandards wie den DNK oder GRI nutzen, können Sie zudem strategische Chancen und Risiken identifizieren und diese angehen. Durch die vorgegebene Struktur erfüllen Sie dabei die kommende Berichtspflicht. Die Signets können Sie für Werbezwecke nutzen und sich als attraktiver Arbeitgeber und Geschäftspartner positionieren.

Das könnte Sie auch interessieren
CSR-Kommunikation; Nachhaltigkeitsstrategie; DNK-Events;

Kurzbeschreibung
CSR- bzw. Nachhaltigkeitskommunikation ist das ehrliche und transparente Kommunizieren über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit an Ihre wichtigsten Anspruchsgruppen. Gute CSR-Kommunikation ist strategisch, glaubwürdig und mehr als ein Bericht und stärkt langfristig Ihr Unternehmensimage. In Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur begleiten wie Sie von der Konzeption bis zur Fertigstellung Ihrer klassischen oder online-Kommunikation: Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Kernbotschaften, beraten Sie bei der Priorisierung der Informationen und entwickeln kreative Darstellungsformen, um den Internetauftritt Ihrer Nachhaltigkeitsleistungen transparent und zielgruppengerecht zu gestalten.

Vorgehensweise
Im ersten Schritt definieren wir Ihre Ziele und Zielgruppen. Danach legen wir die Form und das Format der Inhalte fest, welche Sie an Ihre Zielgruppen kommunizieren wollen. Zuletzt setzen wir das Konzept um und begleiten Sie punktuell oder ganzheitlich – ganz nach Ihrem Wunsch.

Mehrwert
Eine strategisch angelegte und glaubwürdige CSR-Kommunikation hilft Ihnen, sich als attraktiver Arbeitgeber, vertrauenswürdiger Geschäftspartner und verantwortliches Unternehmen zu positionieren. Damit wissen Sie welche Kanäle Sie nutzen können, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen, wann ein Nachhaltigkeitsbericht sinnvoll ist und welche Form, Format und Inhalte für Ihren Bericht geeignet sind.

Das könnte Sie auch interessieren
CSR-Bericht; Stakeholder-Management; Mitarbeiterbeteiligung;

Kurzbeschreibung
Der DNK wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung entwickelt und etabliert sich bereits zum führenden Standard für Organisationen jeder Größe und Rechtsform. Er ist leicht verständlich, anwenderfreundlich und anschlussfähig an diverse Managementsysteme und Berichtsstandards. Dadurch eignet er sich insbesondere für Quereinsteiger. Mit dem DNK bekommen Sie ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie Strategie, Marketing und Compliance zusammen bringen und sich als nach außen attraktiver Arbeitgeber und Geschäftspartner positionieren können. Und das mit einem überschaubaren Aufwand!  

Vorgehensweise
Bei der Gestaltung jeder Veranstaltung richten wir uns an die Gruppengröße sowie an die Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmer. Drei Komponenten sind jedoch meistens enthalten:

  1. Input zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex, sowie zur nicht-finanziellen Berichtspflicht (CSR-Berichtspflicht) ab 2018 sowie zum Aufwand und Nutzen vom DNK;
  2. Blick aus der Praxis von einem regionalen Unternehmen, das über seine Erfahrungen berichtet;
  3. Austausch und Dialog während und nach der Veranstaltung;

Mehrwert
Sie wissen, was der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist und in wie fern er für Ihr Unternehmen geeignet ist. Zudem können Sie einschätzen, mit welchem Nutzen und Aufwand Sie rechnen dürfen. Nicht zuletzt haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmensvertretern aus der Region über das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Das könnte Sie auch interessieren
CSR-Bericht; Nachhaltigkeitsstrategie;

Kurzbeschreibung
Sie haben Ihre DNK-Entsprechenserklärung oder Ihren GRI-Bericht bereits erstellt und wollen wissen, wie diese ankommen, bevor Sie diese veröffentlichen. Wir bieten Ihnen an, Ihren Bericht aus Sicht von externen Anspruchsgruppen inhaltlich kritisch zu prüfen. Dabei achten wir auf Glaubwürdigkeit, Konsistenz und ungenutzte Potenziale.

Vorgehensweise
Wir sichten Ihre DNK-Erklärung sowie Ihre sonstige Unternehmenskommunikation mit strategischem sowie mit Nachhaltigkeitsbezug (Geschäftsberichte, Nachhaltigkeitsberichte, etc.). Zudem berücksichtigen wir Ihre Online Präsenz (Webseite, Social Media Kanäle, etc.). Im nächsten Schritt machen wir einen Vergleich mit Branchenvertretern. Im letzten Schritt geben wir Empfehlungen und Optionen für Ihr Unternehmen und präsentieren auf Wunsch diese vor internen Gremien.

Mehrwert
Sie bekommen wichtige Hinweise, welche bei gewissen Anspruchsgruppen Kritik hervorrufen können und können diese anpassen. Zudem bekommen Sie wichtige Hinweise über nicht genutzte Potenziale und - auf Wunsch - redaktionelle Unterstützung .

Das könnte Sie auch interessieren
CSR-Bericht;

RELEVANTE PROJEKTE

    • Stakeholder-Dialog für ein Stahlwerk

      ~ Expertenauswahl und Interviews inkl. Durchführung und systemwissenschaftliche Auswertung der Interviews, Bericht mit Handlungsempfehlungen und die Einbettung der Ergebnisse in die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung ~

      • GRI-Bericht für ein Hafenwirtschaftsunternehmen

        ~ Mitentwicklung von Berichtskonzept und Layout, Einbindung der SDGs in die Nachhaltigkeitsstrategie und Empfehlungen für den strategischen Umgang, Datenaufbereitung und –darstellung sowie Redaktion ~

        • DNK-Entsprechenserklärung für ein internationales Kinderhilfswerk

          ~ DNK-Entsprechenserklärung für ein internationales Kinderhilfswerk, inkl. Ermittlung des Status-quo, Durchsicht interner Dokumente, Durchführung einer Stakeholderanalyse, Ergänzung der Organisationsstrategie, inhaltlich-strategische und redaktionelle Beratung sowie Begleitung des Nachhaltigkeitsteams ~

          • Workshop “Nachhaltigkeitskommunikation” für ein Unternehmensnetzwerk

            ~ Konzeption und Durchführung eines interaktiven Workshops für ein Unternehmensnetzwerk der Veranstaltungsbranche inkl. inhaltlichen Input und Moderation ~

            • Nachhaltigkeitsstrategie und GRI-Bericht für ein Kreislaufwirtschaftsunternehmen

              ~Strategisch-inhaltliche Beratung und Begleitung bei der erstmaligen Berichterstattung nach dem GRI-Standard für ein Kreislaufwirtschaftsunternehmen, inkl. Workshops mit Führungskräften, Strategieentwicklung und Coaching~

              • Externe Nachhaltigkeitsanalyse für einen führenden Elektronikhersteller

                ~Durchführung einer externen Nachhaltigkeitsanalyse für ein großes Unternehmen der Elektronikbranche mit dem N-Kompass, inkl. umfassender Recherche des Nachhaltigkeitsmanagements und -kommunikation aus externer Sicht, Wettbewerberanalyse, Auswertung der Ergebnisse, Ableitung von Empfehlungen zu Handlungsfeldern und Maßnahmen sowie

                • Nachhaltigkeitsstrategie und Komnunikation für ein Bauunternehmen

                  ~Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für ein Bauunternehmen, inkl. Nachhaltigkeitscheck (Ist-Analyse), Herleitung strategischer Ziele und Maßnahmen sowie Beratung bei Fragen der strategischen Nachhaltigkeitskommunikation nach innen und nach außen~

                  • Empfehlungen für die Pilotberichterstattung

                    ~Durchführung einer Analyse sowie Formulierung von Handlungsoptionen und -empfehlungen für die erstmaligen Nachhaltigkeitsberichterstattung für ein Alttextilunternehmen~

                    • Events zu Nachhaltigkeitskommunikation

                      ~Konzipierung und Durchführung einer Auftaktveranstaltung sowie mehrerer Praxisworkshops zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex mit Branchenvertretern für einen Verband~

                      • Praxis-Workshop für KMU

                        ~Konzipierung und Durchführung eines Praxis-Workshops zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex bei einer IHK~

                        • DNK-Erklärung für Dienstleister

                          ~Ganzheitliche Erstellung einer DNK-Erklärung für ein Dienstleistungsunternehmen, inkl. Stakeholderanalyse, Datenerfassung und -aufbereitung und Redaktion sowie Konzipierung und Durchführung einer Mitarbeiterumfrage, inkl. Erstellung eines Berichts für die Geschäftsleitung, Ergebnispräsentation und Diskussion~

                          • Prüfung einer DNK-Erklärung

                            ~Kritische Durchsicht der DNK-Erklärung sowie der gesamten Nachhaltigkeitskommunikation eines dualen Systems, inkl. Redaktionelle Beratung, Empfehlungen und Diskussion~

                          Neugierig geworden? Sprechen Sie uns auf Ihr Projekt an, wir unterstützen Sie gerne.

                          Kontakt


                          cyclos future GmbH
                          Westerbreite 7
                          49084 Osnabrück
                          Telefon: +49 541 770 80 15

                          Impressum
                          Datenschutz

                          Partnerschaften


                          Nachrichten


                          • Es geht um die Wurst: Nachhaltigkeit ist endgültig im Kerngeschäft angekommen.
                          • Was die Ernährungswirtschaft zur Nachhaltigkeitsvorreiterin macht – und was nicht
                          • Die SDGs in deutschen Unternehmen: Wie weit sind wir nach 5 Jahren?
                          • Auf Worte folgen Taten?
                          Click to Hide Advanced Floating Content

                          Unsere Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.